Lectures for teachers

Lectures for teachers and high school students

The CRC 1348 offers evening lectures for interested high school teachers and students during the Wintersemester 2022/23. Every second Monday of the month, CRC group leaders talk about new aspects of modern biology.

The lectures take place in the Institute of Neuro- and Behavioral Biology (Badestr. 9) and via Zoom at 7:15 pm. Registration is mandatory! Please indicate whether you would like to attend on site or via Zoom.

Thanks to the support of the "Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)" participation and lecture notes are for free. Upon request, teachers/students can get a certificate of attendance.

WWU article about our lectures: https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=10094

Upcoming Lectures

Archive

13 Mar, 2023

Prof. Dr. Roland Wedlich-Söldner:
Form und Bewegung - Das dynamische Skelett der Zelle

13 Feb, 2023

Prof. Dr. Stefan Luschnig:
Genom nach Maß? Grundlagen und Anwendungen nach CRISPR/Cas9

09 Jan, 2023

Termin fällt aus:
Prof. Dr. Markus Missler: Riechen und Schmecken: Synergistische Sinne mit unterschiedlicher neurobiologischer Grundlage

12 Dec, 2022

Dr. Sebastian Rumpf:
Humanevolution

14 Nov, 2022

Prof. Dr. Christos Gatsogiannis:
Strukturelle Zellbiologie - Einblicke in die Welt der Atome des Lebens

17 Oct, 2022

Prof. Dr. Seraphine Wegner:
Bottom-up Synthetische Biologie - Ein Baukasten für die Zelle

12 Sep, 2022

Prof. Dr. Ursula Rescher:
Genaktivität messen - Die quantitative Echtzeit-PCR

14 Mar, 2022

Dr. Sebastian Rumpf :
Aus eins mach zwei - die zellbiologischen Grundlagen der Zellteilung

14 Feb, 2022

Prof. Dr. Stefan Schulte-Merker:
Lymphatische Gefäße: Vom Fischembryo zum menschlichen Patienten

10 Jan, 2022

Prof. Dr. Roland Wedlich-Söldner:
Ordnung aus Chaos - Ein Blick in die Zelle

13 Dec, 2021

Prof. Dr. Friedemann Kiefer:
130 Jahre nach Behring: Schutz-Impfung wieder in den Schlagzeilen

08 Nov, 2021

Prof. Dr. Markus Missler:
Riechen und Schmecken: Synergistische Sinne mit unterschiedlicher neurobiologischer Grundlage

04 Oct, 2021

Prof. Dr. Dr. Michael Krahn:
Der Zellzyklus in gesunden Zellen und Tumorzellen - schneller ist nicht immer besser

13 Sep, 2021

Prof. Dr. Christian Klämbt:
Was ist Epigenetik? Balance zwischen Transkriptionsregulation, Genomstruktur und Vererbung erworbener Eigenschaften

08 Mar, 2021

Prof. Dr. Christian Klämbt:
Die Detektion von visuellen Reizen: die Leistung der Netzhaut

08 Feb, 2021

Prof. Dr. Kay Grobe:
Zucker - mehr als nur süß

11 Jan, 2021

Prof. Dr. Jürgen Klingauf:
Synapsen: neurophysiologische und molekulare Grundlagen von Lernen und Gedächtnis

14 Dec, 2020

Prof. Dr. Mario Schelhaas:
Verborgene Konsequenzen: Über biologische Zusammenhänge von Klimawandel und der Ausbreitung von Viren und viralen Erkrankungen

09 Nov, 2020

Prof. Dr. Roland Wedlich-Söldner:
Ordnung und Chaos - die faszinierende Welt der Zelle

05 Oct, 2020

Dr. Sebastian Rumpf:
Tausend Mal berührt - molekulare Grundlagen der mechanischen Sinneswahrnehmung